Blähungen und Gase im Darm vermeiden

Zusätzlich zu den verdauungsfördernden Tees nach dem Essen kannst du auch verschiedene blähungshemmende Gewürze verwenden, um die Speisen zuzubereiten.
Blähungen und Gase im Darm vermeiden

Geschrieben von Elena Martínez Blasco

Letzte Aktualisierung: 18. Juli 2022

Blähungen und Gase können für die Betroffenen sehr unangenehm sein. Sie sind ein Anzeichen für Verdauungsprobleme, die aus verschiedenen Ursachen entstehen können.

Falsche Essgewohnheiten, Nahrungsmittel, die nicht richtig verdaut werden, das Fehlen von Verdauungsenzymen, Stress sowie Emotionen und vieles mehr können die Auslöser sein.

In diesem Beitrag erklären wir verschiedene Ursachen und empfehlen einfache Hausmittel, die helfen können, das Problem auf natürliche Weise ohne Arzneimittel zu lösen.

Warum entstehen Gase?

Dafür gibt es verschiedenste Ursachen, anschließend findest du eine kurze Zusammenfassung:

  • Das Essen wird nicht richtig gekaut sondern zu schnell sowie während des Sprechens geschluckt – so wird mehr Luft geschluckt, was zu Blähungen führen kann.
  • Nahrungsmittel, die im Magen dann aufgrund fehlender Magensäuren fermentieren.
  • Nahrungsmittel, die vom Organismus nicht richtig assimiliert werden. Meist enthalten diese Gluten sowie Laktose.
  • Eine unausgeglichene Darmflora.
  • Konsum von Nahrungsmitteln, die Blähungen fördern: Hülsenfrüchte, Kohl, Zwiebel, Artischocken usw.
  • Konsum von Zusatzmitteln gegen Verstopfung, die reich an Ballaststoffen sind – wie beispielsweise Leinsamen.

Auch indirekte Faktoren können die Gase fördern:

  • Stress und emotionale Spannungen
  • Bewegungsmangel

Mit Melisse entspannen

Als erstes solltest du lernen, richtig zu essen: langsam, ohne Eile, in einem ruhigen Ambiente, allein oder in angenehmer Begleitung, ohne dabei andere Dinge zu tun.

Wenn du an Nervosität, Stress sowie Ängsten leidest, oder wenn du in hektischen Situationen essen musst, ohne dies ändern zu können, kannst du auch am Vormittag oder Nachmittag vor dem Essen Entspannungstees zu dir nehmen.

Zu den besten Mitteln zählt Melisse, die beruhigend und verdauungsfördernd wirkt. Wenn es nicht möglich ist, den Tee zu trinken, gibt es Melisse auch in Tablettenform.

Ingwer, um die Verdauung zu fördern

Ingwer ist bei verschiedenen Beschwerden sehr hilfreich. In diesem Artikel interessiert uns die Fähigkeit dieser Wurzel, die Produktion von Verdauungssäften zu fördern und folglich die Verdauungsfunktion zu verbessern.

Bei Sodbrennen empfiehlt sich Ingwer nicht, doch ansonsten ist die tägliche Einnahme vor dem Essen sehr hilfreich. Ingwer kann als Tee eingenommen oder roh gekaut werden. Es gibt auch konfitierten Ingwer zu kaufen, der köstlich süß-scharf schmeckt und sehr gesund ist.

ingwer-tee

Mit Kümmel und Fenchel kochen

Eine gute Angewohnheit ist auch, die Speisen mit blähungslindernden Kräutern zu würzen. Am wirsamsten sind Kümmel sowie Fenchel, die insbesondere zum Kochen von Hülsenfrüchten und blähendem Gemüse (wie anfangs erwähnt) empfohlen werden.

Diese verleihen den Speisen einen besonderen Geschmack und können Blähungen vorbeugen.

Enzyme in Ananas und Papaya

Nach Fleisch oder Fisch mit Gemüse oder Salaten als Hauptspeise, sind als Nachtisch frische Ananas oder Papaya empfehlenswert, denn diese tropischen Früchte enthalten Enzyme, die die Verdauung von Eiweißen fördern.

Nach Speisen mit Mehl oder Stärke (Pasta, Pizza, Brot, Kartoffeln) sollte man auf diese Früchte verzichten, da es sonst zu Verdauungsbeschwerden kommen könnte.

Im Allgemeinen empfehlen sich nur Äpfel sowie Birnen nach dem Essen, die restlichen Früchte erschwerden nämlich die Verdauung, da sie fermentieren und so Gase erzeugen können. Gesünder sind Früchte zwischendurch als Jause am Vormittag sowie Nachmittag.

In Apotheken und Reformhäusern gibt es auch Nahrungsergänzungsmittel mit Enzymen für eine bessere Verdauung. Diese kann man eine Zeitlang einnehmen, man sollte damit jedoch nicht übertreiben, da man die eigenständige Verdauung des Magens fördern sollte.

Bilder zur Verfügung gestellt von nerdling und haleysuzanne


Alle zitierten Quellen wurden von unserem Team gründlich geprüft, um deren Qualität, Verlässlichkeit, Aktualität und Gültigkeit zu gewährleisten. Die Bibliographie dieses Artikels wurde als zuverlässig und akademisch oder wissenschaftlich präzise angesehen.


  • Barúa, Raúl León. “Flatulencia.” Revista de Gastroenterología del Perú 22.3 (2017).
  • Cortés, Claudio. “Gases del abdomen su utilidad diagnóstica: gases endoluminales (segunda parte).” Revista chilena de radiología 8.3 (2002): 107-118.
  • León Barúa, Raúl. “Flatulencia.” Revista de Gastroenterología del Perú 22.3 (2002): 234-242.
  • Clínica Mayo. Gas intestinal. (2019). recuperado el 4 de septiembre de 2020. https://www.mayoclinic.org/es-es/symptoms/intestinal-gas/basics/causes/sym-20050922
  • Larijani, B., Esfahani, M. M., Moghimi, M., Shams Ardakani, M. R., Keshavarz, M., Kordafshari, G., Nazem, E., Hasani Ranjbar, S., Mohammadi Kenari, H., & Zargaran, A. (2016). Prevention and Treatment of Flatulence From a Traditional Persian Medicine Perspective. Iranian Red Crescent medical journal18(4), e23664. https://doi.org/10.5812/ircmj.23664

Dieser Text dient nur zu Informationszwecken und ersetzt nicht die Beratung durch einen Fachmann. Bei Zweifeln konsultieren Sie Ihren Spezialisten.